interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Fortifikation, Ausgabe 18, 2004, 176 Seiten

Preis: 15 Euro / für Mitglieder 10 Euro

Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt


Peter Klein und Werner Lacoste: Die Biehler`schen Niederwallforts.

Peter Faesi: Militärbauten als Denkmäler besonderer Art.

Michael Losse: Die Festung „Kástro tís Panajías“ bei Platanos (Insel Léros) – die früheste Bastionärbefestigung der Dodekanes?

Hans König und Helmut Maus: Fledermausgerechte Mauerwerkinstandsetzung am Beispiel der Hardenburg bei Bad Dürkheim.

Werner Lacoste: Der letzte deutsche Festungspionier.

Werner Lacoste und Markus Theile: Ergänzung des Artikels „Erkenntnisse zur Aufstellung von Panzertürmen der Landesbefestigung aus dem Jahr 1877“.

Voss (Bearbeiter: Florian Brouwers): Die Eroberung der Taku-Forts im Juni 1900 – Beschreibung einer frühen „amphibischen Operation“.

Ingrid Büttner und Manfred Trinzen: „Naturdenkmal Westwall“ – Zur Bedeutung von Bunkeranlagen des Westwalls für den Naturschutz.

o.A.: Geheim – Die französische Landesbefestigung.