interfest.de

Zitadelle Spandau, Berlin
Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Mitgliederbereich

Sitemap

Am Wall

Am Wall 74 - Überlegungen zum Einbau von Raketenbewaffnung zur Panzerabwehr in Befestigungsanlagen

Überlegungen zum Einbau von Raketenbewaffnung zur Panzerabwehr in Befestigungsanlagen


Angesichts der immer stärker werdenden feindlichen Panzerfahrzeuge wurden im Deutschen Reich auch immer effektivere Panzerabwehrwaffen entwickelt. Ein großer Fortschritt waren dabei die Raketengeschosse mit Hohlladungen, angefangen bei der Faustpatrone "Gretchen" (kleine Panzerfaust) bis hin zur Raketen-Panzerbüchse im Kaliber 8,8 cm.

 

 

Es lag also nahe, diese Waffen auch in Befestigungsanlagen zur Abwehr von Panzern zum Einsatz zu bringen. Ende der Jahres 1943 begannen somit erste Planungen, welche der zahlreichen mehr oder weniger ähnlichen Entwicklungen und Waffenprojekte sich zum Einbau in Befestigungsanlagen eignen würden. Nach reiflicher Überlegung blieben zwei Waffen übrig: "Puppchen" und "Karola". Beide Waffen waren parallele Entwicklungen zur 8,8-cm-Raketen-Panzerbüchse 43 (auch Panzerschreck oder Ofenrohr genannt), allerdings auf Lafette montiert. Sie ähnelten somit eher einem kleinen Geschütz.

Anlage 1 zum Abschlussbericht vom 14. März 1944 zur "Unterbringung des R-Werfers 43 (Puppchen) in Regelbauten".


Der Raketen-Werfer 43 "Puppchen" besaß eine 1-achsige fahrbare Lafette, eine glattes ungezogenes Rohr und ein Schutzschild. Eine Höhen- und Seitenrichtmaschine war nicht vorhanden, das Richten erfolgte mit der Hand. Sein Gewicht betrug rund 150 kg und die höchste Schußweite auf Panzerziele ca. 230 Meter. Eine Sprenggranate zur Bekämpfung von Weichzielen bis 700 m befand sich bei Kriegsende noch in der Entwicklung. Die Bedienung bestand aus 4 Mann. Bei Bedarf konnte das "Puppchen" zum Transport auch in sechs Lasten zu je 20 bis 30 kg zerlegt werden.

Das Gerät "Karola" dagegen besaß lediglich eine Lafette mit Fußstützen und einem rückwärtigen Sporn. Auch ihr Rohr war glatt und ohne Züge. Eine Höhen- und Seitenrichtmaschine fehlte ebenfalls. Da auch noch auf ein Schutzschild verzichtet wurde, betrug das Gesamtgewicht lediglich 25 kg. Allerdings sank die Reichweite auf nur noch 120 Meter. Zur Bedienung waren 2 Mann vorgesehen.

Verschossen wurde jeweils dieselbe Munition, nämlich die 8,8-cm-Raketen-Panzergranate 4312 mit 2,7 kg Gewicht. Sie konnte bis zu 160 mm Panzerstahl durchdringen.

Am 26. Januar 1944 erfolgte durch Wa.Prüf.2, Wa.Prüf.Fest und In.Fest auf dem Schießplatz Kummersdorf eine Vorführung beider Waffen. Untersucht wurde insbesondere deren Unterbringung in Befestigungsanlagen:


I.) Gerät "Puppchen":

1.) Die Unterbringung des Gerätes ist in Ringständen nicht möglich, da

a) Waffe und Schütze zu hoch hinauskommen,

b) das Gerät zu vorderlastig,

c) die Bewegungsmöglichkeit sehr eingeschränkt ist. Die Durchreichung der Munition ist fast ausgeschlossen,

d) die Tarnung sehr erschwert ist,

e) eine Umkonstruktion notwendig wäre, die den Aufbau um 150 mm heruntersetzen müßte.


2.) Ein feldmäßiger Einsatz ist geeigneter. Abgesetzte minierte Unterschlupfräume können zur Unterbringung von Gerät und Mannschaften dienen. Auch Pak-Unterstellräume können dafür verwandt werden.


3.) Es wird vorgeschlagen, als Unterstellräume die Regelbauten 601 bzw. 629 zu verwenden. In diesen können mindestens 2 R.W. Geräte untergebracht werden oder durch Verkleinerung 1 Gerät mit Mannschaft.


4,) Schartenstände sind wegen der Unmöglichkeit des Rundumfeuers für den Einsatz dieser Waffe nicht geeignet.


II.) Gerät "Karola":

1.) Unterbringung im Ringstand

a) nach beigelegtem Vorschlag [Dokument nicht vorhanden]

b) nicht möglich in den üblichen Ringständen (MG-Ringstand 80 cm) da zu beengt und schlechte Durchreichmöglichkeit für Munition. Außerdem Neukonstruktion einer neuen Lafette.

2.) Einsatzmöglichkeiten

a) festungsmäßige Unterbringung der Mannschaft und Waffen im Kleinstunterstand Regelbau 668.

b) feldmäßig minierter Unterschlupfraum für Unterbringung von Mannschaften und Gerät. Feuerstellung links oder rechts seitlich oder unmittelbar neben dem Eingang.

3.) Einsatz in Schartenständen wegen der Unmöglichkeit des Rundumfeuers nicht erwünscht.

Die Erprobung schließt mit dem Hinweis, daß das "Puppchen" bereits fertig entwickelt und eine Fertigung von 3000 Stück vorgesehen sei. "Karola" hingegen solle der Vereinheitlichung zum Opfer fallen, nach der nur noch ein einziges Gerät weiterentwickelt werden dürfe.

Somit war klar, welche Waffe künftig in den Befestigungen zum Einsatz kommen sollte: Das von den Wilhelm-Gustloff-Werken und der Maschinenfabrik Donauwörth gefertigte "Puppchen". Es blieb nur noch übrig, die geeignetste Art der Unterbringung herauszufinden. Nach einer weiteren dementsprechenden Erprobung legte In.Fest am 14. März 1944 folgenden Abschlußbericht zur "Unterbringung des R-Werfers 43 (Puppchen) in Regelbauten" vor:

Raketen-Panzergranate 4312 wurde mittels Schlagbolzen gezündet. Außer der Hohlladungsgranate gab es noch die "4310 Üb" mit blindem Kopf und die Attrappe "4319 Ex" ohne Funktionsteile. (Zeichnung aus dem Entwurf einer Dienstvorschrift vom 9. September 1943)



I. Unterstellräume


1.) Regelbau 601 (600 cbm Beton)

Unterstellmöglichkeit für 4 Geräte. Infolge der fast erdgleich liegenden Sohle ist ein Herausbringen des Gerätes schnellstens möglich, wobei die feldmäßig anzulegende Feuerstellung seitlich oder rückwärts (schlechter wegen evtl. Sichtbehinderung) liegen könnte. Lagerung der Munition in dem Stande selbst. Unterbringung der Mannschaften im Br.Raum etwas beengt. Bei Fortfall der Zwischenwand zum Vorrat- und Geräteraum ist Unterbringung der gesamten Mannschaft möglich.

2.) Regelbau 602 (810 cbm Beton)

Unterstellmöglichkeit für 4 Geräte.

Feuerstellung wie bei Ziff. 1. Die Munitionslagerung könnte im Unterstellraum selbst erfolgen. Durch Einziehung einer Zwischendecke aus Beton oder Holz kann der 3,50 m hohe Raum entsprechend (1,20 + 2,50 m) unterteilt werden.

Unterbringung der Mannschaft beengt.

3.) Regelbau 604 (800 cbm Beton)

Unterstellmöglichkeit für 2 Geräte.

Feuerstellung wie bei Ziff. 1. Jedoch ist der Bereitschaftsraum für Unterbringung der Mannschaft etwas reichlich bemessen.

4.) Regelbau 629 (675 cbm Beton)

Unterstellmöglichkeit für 2 Geräte. Feuerstellung wie bei Ziff. 1. Bereitschaftsraum beengt.

Durch Fortfall der provisorischen Zwischenwand könnte die gesamte Bedienung untergebracht werden.

Lagerung der Munition unterhalb der Geräte im Unterstellraum.

5.) Regelbau 672 (340 cbm Beton, Kleinstand)

Unterstellmöglichkeit für 4 Geräte.

Feuerstellung feldmäßig seitlich oder vor dem Stand.

Unterbringung der Mannschaften in einem besonderen Bunker. Desgleichen von Munition.

Von den vorerwähnten 5 Regelbauten erscheint der Regelbau 629 als der geeignetste und zwar in Bezug auf Unterbringung der Mannschaften und der Munition.

Regelbau 672 könnte zusätzlich zu jedem Gruppenunterstand in verkleinerter Form für 2 R.-Werfer 43 gebaut werden, wobei das Innenmaß in der Länge wegen der Kleinheit des Gerätes von 8,35 auf 3,305 heruntergesetzt werden könnte. Die gesamte Betonmassen würden für diesen Fall 150 cbm betragen. Da bei diesem Unterstellraum jede Inneneinrichtung fehlt, würden keine sonderlichen Bauschwierigkeiten auftreten. (Anl.1)

II. Schartenstände

1.) Regelbau 625

Geeignet für den Einbau eines Gerätes.

Um jedoch aus dem Schartenstande schießen zu können, muß der Fußboden des Kampfraumes um 20 cm erhöht werden, die Anbringung eines durchgehenden Spornwiderlagers wäre erforderlich.

Unterbringung der Mannschaft und der Munition im Schartenstand selbst.

2.) Regelbau 667

Unterbringung eines Gerätes.

Auch hier Unterklotzung des Gerätes, oder Erhöhung des Fußbodens um 45 cm. Die Anbringung eines durchgehenden Spornwiderlagers wäre ebenfalls erforderlich.

Die Unterbringung der Mannschaft und der Munition müßte gesondert erfolgen.

Von den vorerwähnten Regelbauten erscheint die Unterbringung des Gerätes "Puppchen" im Regelbau 667 als die geeignetste, da der Aufwand an Baumaterialien am geringsten ist. Störend wird sich bei allen Schartenständen das beschränkte Seitenrichtfeld bemerkbar machen. Zweckmäßig erscheint deshalb die Unterbringung bei diesem leichtbeweglichen Gerät in einem Unterstellraum und das Schießen aus einer feldmäßig angelegten Feuerstellung mit Rundumfeuer.

III. Munitionsräume

Für den Fall, daß die Munition außerhalb des Unterstellraumes bzw. Schartenstandes ausgelagert werden muß, wie bei Regelbau 672, Geschützunterstellraum und 667 Kleinstschartenstand wird vorgeschlagen, dafür Regelbau 674 zu bauen.

IV. Bereitschaftsraum

Die Unterbringung der Mannschaften kann überall da, wo mehrere Geräte untergestellt sind und der Bereitschaftsraum nicht ausreicht, wie in den Unterstellräumen der Regelbauten 601, 602, 629, 672 und Kleinst-Schartenstand 667 in Regelbau 668 erfolgen.

Leider geht aus den Akten nicht hervor, was aus den Planungen wurde und ob letztendlich wirklich "Puppchen" in Befestigungen oder anderen festen Verteidigungsstellungen zum Einsatz kamen. Anbetrachts der geringen Gesamtfertigung von nur 3150 Geräten (1943: 2862 Stück / 1944: 288 Stück) erscheint es jedoch eher unwahrscheinlich. Zudem wurde die Fertigung bereits im Februar 1944 wieder eingestellt und die Teile einer begonnenen 3000-Stück-Serie verschrottet. Die vorhandenen "Puppchen" wurden zum Teil an den Volkssturm abgegeben. Bei Kriegsende gab es im Bestand noch insgesamt 1649 Geräte – verstreut an allen Fronten.

Diverse Weiterentwicklungen oder Alternativgeräte kamen über das Planungsstadium nicht mehr hinaus. In der Fertigung verblieb nur noch die 8,8-cm-Raketenpanzerbüchse 54 (Kurzversion des Panzerschrecks). Waffen wie die 8,8-cm-Granatbüchse (vereinfachtes "Puppchen" ohne Lafette), der "Rückstoßfreie Werfer 43" von Krupp oder der 10,5-cm-Panzerabwehrwerfer waren entweder zu aufwendig oder boten keinen ausreichenden Vorteil, der eine Fertigung hätte rechtfertigen können.

Technische Daten "Puppchen":

Gesamtlänge einschl. Deichsel 2,87 m

Gesamtbreite 0,99 m

Spurbreite 0,88 m

Feuerhöhe mit Rädern 0,61 m

Feuerhöhe ohne Räder 0,47 m

Gewicht mit Rädern 149 kg

Gewicht ohne Räder 105 kg

Seitenrichtfeld 60 °

Höhenrichtfeld +15° bis -18°

Max. Schußweite gegen Panzerziele ca. 230 m

Max. Schußweite gegen Erdziele ca. 700 m

Feuergeschwindigkeit 10 Schuß/Minute

Die "Vorläufige Anweisung für den 8,8 cm R-Werfer 43 (RW 43)" zeigt für den Schützen die günstigste Haltung beim Schuss. Das Knie durfte wegen des Rückstoßes auf keinen Fall durchgedrückt werden.
Gerät "Karola" (Werksfoto). Gut zu erkennen die schräg nach oben gerichtete Gasaustrittsöffnung zur Minderung des Rückstoßes. Trotz der Einfachheit wurde dem &quotPuppchen&quot der Vorzug gegeben. [National Archives Washington]

Amerikanische Soldaten mit erbeutetem Raketen-Werfer 43 "Puppchen". Die gezeigten Granaten sind jedoch für den Panzerschreck. Die Puppchen-Munition war kürzer und besaß keinen elektrischen Kontaktstecker. [National Archives Washington]

Es ist nicht immer leicht, Bargeld durch andere externe Ressourcen zu bekommen, in der Regel mit Gesundheitsversorgung Bedürfnisse zu behandeln. Nach Gutachten, Online-Drogerien füllen Millionen von Online-Rezepte weltweit. Keine Zweifel am beliebtesten ist Viagra. Unser Artikel erzählt mehr über azithromycin zithromax 500mg. Wahrscheinlich hat jeder bereits schon azithromycin tablets 500mg gehört. Anderer Punkt, den wir machen anfangen azithromycin 250. Obwohl erektile Dysfunktion häufiger bei Männern über 75 Deutsch - Übersetzung - Linguee als Übersetzung von "symptom" vorschlagen Linguee - Wörterbuch Deutsch - Englisch ausschließlich englische Resultate für. Wirst du Heilmittel abgewinnen, wie zB Viagra, aus dem Web? Keine Zweifel, Sie und Ihr Arzt sollen auflösen, wenn Viagra oder ein anderes Medikament für Sie passend ist.




Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.