interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Fortifikation Spezial, Ausgabe 1, 1999, 50 Seiten


Preis: 5 Euro / für Mitglieder 4 Euro



Bestellen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Eisenpanzerungsfrage. Eine Studie von 1866 zu den seit 1812 durchgeführten Panzerentwicklungen.

Aufgearbeitet von Werner Lacoste

Hinweis zum Quellenmateriel hier.

Bisher nicht veröffentlichte Druckschrift der Militärkommission zur Eisenpanzerungsfrage von 1866.

Inhalt

Im Auftrag der Militärkommission des Deutschen Bundes erstellte deren Mitglied der königliche preußische Artilleriehauptmann Sander eine Studie über die bisher in aller Welt durchgeführten Panzerentwicklungen seit 1812, die die theoretische Begründung für die in Mainz 1866 anzustellendem Beschussversuche gegen den Schumann'schen Panzerstand lieferte. Die Studie wurde auf Kosten im Auftrag der Militärkommission in 500 Exemplaren gedruckt und am 26.4.1866 an die Bundes Gesandtschaft und verteilt.
Die hier vorliegende Quellenedition basiert auf der Vorlage aus dem Bundesarchiv.