interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Zum Vallo Alpino zählen alle Werkgruppen, Bunker und Kleinstanlagen, die zwischen 1918 bis zum Ende des Kalten Krieges an den Grenzen zu Frankreich, der Schweiz, Österreich (Deutsches Reich), Slowenien und Kroatien (Jugoslawien) entstanden sind.

Gesamtübersichten:
LE FORTIFICAZIONI IN CAVERNA DEL VALLO ALPINO di Lorenzo e Luciano Marcon


Einzelübersichten:
XVI Settore CADORE .- CARNIA
XVI/a Sottosettore CADORE

Die Wege der Erinnerung in der provinz IMPERIA
La Memoria delle Alpi - Gedächtnis der Alpen