interfest.de

Zitadelle Spandau, Berlin
Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Mitgliederbereich

Sitemap

Am Wall

Otmar Rogge: Flügelstabilisierte Langgeschosse der Artillerie

Diese einmalige 188 Seiten umfassende Dokumentation können Sie für nur 10 € (Zusendung als Datei via Dropbox) beim Präsidium (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) erwerben.



Otmar Rogge: Flügelstabilisierte Langgeschosse der Artillerie


Rezension von Herbert Jäger

„Die Artillerie kennt weder Freund noch Feind, nur lohnende Ziele.“ Das ist sicher unwahr. Wahr ist aber, dass die Artillerie stets bemüht ist, noch weiter zu schießen und mehr Wirkung im Ziel zu erreichen. Das zeigte sich im 1. Weltkrieg bei der 21-cm Kanone, dem Parisgeschütz, das mit 200 kg Treibladung aus einem L/162 langem Rohr 128 km weit schoss und im 42-cm M-Gerät, der „Dicken Berta“, mit Geschossgewichten bis 810 kg. Und vor dem 2. Weltkrieg wuchsen die Kaliber weiter bis zum selbstfahrenden 60-cm Mörser auf Kettenlaufwerk KARL und darüber hinaus bis zur 80-cm Kanone DORA. Nur die Schussweite blieb mit der 21-cm K 12 bei den 120 km der Pariskanone stehen. Mehr schien nicht möglich. Und jetzt tritt ein Mann auf den Plan, der sich darüber schon früher Gedanken machte: August Coenders. Er war bereits vor dem 1. WK als Waffenkonstrukteur tätig gewesen, als er 1912 bei den Stahlwerken Beckers eine 2-cm Maschinenkanone mit Vorlaufzündung konstruierte, die als 2-cm Becker im Krieg als Pak und Flak eingesetzt wurde, nach dem Krieg durch verschiedene Herstellerfirmen lief, bis sie als 2-cm MG-FF (flügelfest=starr eingebaut) bei der Luftwaffe landete. Nach dem Krieg ging C. nach Frankreich, als Waffenkonstrukteur im Arsenal Puteux. Danach kehrte er nach Deutschland zurück und widmete sich der Reichweitensteigerung durch Unterkaliber-Langgeschosse. Bekanntlich funktioniert die Drallstabilisierung von Geschossen nur bis L/6. Darüber hinaus sind die Luftkräfte zuständig, die durch Flossen/Flügel am Geschossboden wirken. Unterkalibergeschosse erfahren dabei eine beträchtliche Erhöhung der Querschnittsbelastung, was zu größerer Schussweite und tieferem Eindringen in das Zielmaterial führt. (Wer Näheres wissen will, möge die beiden Begriffe „Unterkaliber“ und „Querschnittsbelastung“ bei Wikipedia nachlesen). C. begann als Oberingenieur bei den Stahlwerken Röchling-Buderus und entwickelte dort sein Langgeschoss, das er 1938 in Kummersdorf dem Heereswaffenamt vorstellte. Dieses überschüttete seine Erfindung mit Hohn, was eine alte Tradition scheint, wenn man an die Vorstellung von Haussers Rohrrücklaufkanone 1893 vor der APK denkt. C. versuchte dann sein Langgeschoss an die Franzosen und Briten zu verkaufen, was ihm ebenfalls Ablehnung und zuhause den Verdacht der Gestapo einbrachte. Kurz vor dem Krieg drehte sich der Wind. Das HWA zeigte plötzlich Interesse und die Entwicklung des Röchling-Geschosses begann, hauptsächlich als Granate, aber auch als inertes Geschoss. Später erhielt C. sogar den Todt-Orden und trat mit einer weiteren Erfindung hervor, seiner 15-cm Mehrkammer-Kanone, die als „Hochdruckpumpe“ bezeichnet und später in V 3 umgetauft wurde. Damit tritt Coenders in diesem Bericht ab und die Entwicklung seines Unterkaliber-Geschosses in den Vordergrund.

Die verschiedenen Truppengattungen des Heeres zeigten sich fast einstimmig wenig begeistert von dem Röchling-Langgeschoss, sie fanden es zu lang für das Mitführen in Panzerfahrzeugen und für die Ladetätigkeit, auch glitten die Spitzen von der Panzerung ab oder die Geschosse brachen beim Auftreffen. Schließlich blieb nur noch eine einzige Verwendungsmöglichkeit: Der Beschuss von Befestigungen, was recht merkwürdig erscheint, da zu diesem Zeitpunkt (1942) alle Befestigungen in Europa in deutscher Hand waren, wenn man von Großbritannien und Gibraltar absieht. Die Möglichkeit, kürzere Geschosse für die Panzerbekämpfung zu entwickeln und damit früher zu den „KE-Geschossen“ zu kommen, die allein mit kinetischer Energie die Panzerung feindlicher Kampffahrzeuge durchschlagen, wurde nicht weiter verfolgt. Dabei hätte bereits eine stumpfere Spitze – analog der panzerbrechenden Kappe der damaligen Panzergranaten – hinter einer ballistischen Haube ein Abgleiten verhindern können. Aber die Entwicklung zielte hauptsächlich auf eine betonbrechende Granate ab, die die Form einer flügelstabilisierten Unterkalibergranate erhielt. Und die wurden für die meisten Geschütze der deutschen Artillerie entwickelt: für die Standardgeschütze wie die 10,5-cm und 15-cm Feldhaubitzen, den 21-cm Mörser 18, aber auch Exoten wie den nur als „Einzelstück“ vorhandenen 35,5-cm Mörser 1von Rheinmetall. Und als Krönung wurden Geschosse noch für französische 34-cm Marinerohre, die im 1. WK auf Eisenbahnlafetten gesetzt worden waren, entwickelt. Die kleineren Pak-Kaliber 3,7- und 5-cm wurden auch nicht vergessen; als Vollgeschosse erwiesen sie sich als wenig tauglich, als Sprenggeschosse waren sie fast wirkungslos. Aber es wurde munter produziert vom Röchlingwerk, geschmiedet, ausgebohrt, ölgehärtet und dann mit den Flossen versehen und bezündert. Dabei war der Zünder ein Wunderwerk, sollte er doch im Gegensatz zu den einfachen Aufschlagzündern viel mehr leisten, die beim Auftreffen auf Beton oder Mauerwerkziele zündeten und nach einer kleinen Verzögerung detonierten. Der Zünder sollte „erkennen“, dass er beim Durchgang konstant verzögert und dann beim Eintritt in einen Hohlraum, wo die Verzögerung wegfiel, sofort detoniert. Rheinmetall und Zeiss-Ikon mühten sich, dieses Problem zu lösen. Auch die Gestaltung der Flossen warf Probleme auf, ihre Anzahl, Form, Befestigung usw. war zu optimieren. Und als dies alles endlich erfolgt war, ging es an die Erprobung im scharfen Schuss. Man könnte die Register-Arie des Leporello aus „Don Giovanni“ anstimmen, wenn man die Länder und Festungen aufzählt, wo überall Befestigungen beschossen wurden: Es begann auf dem Schießplatz Hillersleben mit eigens dafür erbauten Betonwänden und ging weiter mit tschechischen, belgischen und französischen Festungen, Forts und Bunkern. Und jeder einzelne Schuss wurde vermessen und registriert: Trefferlage, Eindringtiefe, Zerstörungswirkung usw.

Herr Rogge hat in über zehnjähriger Forschungstätigkeit alle diese Unterlagen aufgespürt und zusammengetragen. Dazu bietet er auch unzählige Bilder der RöGr, der Trefferwirkungen, der beharkten Forts und der Übeltäter, der Geschütze bis hin zur 34-cm Eisenbahnkanone in Schleiflafette. Und er nennt Zahlen der beim Kriegsende vorhandenen Bestände an RöGr der verschiedenen Kaliber, die so riesig waren, dass man glauben könnte, deren Fertigung sollte hauptsächlich den Gewinn der Röchling Stahlwerke sichern. Dies besonders, wenn man berücksichtigt, dass auch noch die Hochdruckpumpe / V 3 rund um die Uhr 15-cm RöGr auf London feuern sollte. (Und dann ist noch als Bonus die Erwähnung einer 31-cm Granate für ein deutsches 31-cm Geschütz, wer kennt es?)

Tun Sie es. Etwas Derartiges wird Ihnen sicher nicht mehr geboten werden. H. Jäger


 
 



Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.