interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Waffen und Munition sollen für die Fachgruppenmitglieder nicht das Größte schlechthin darstellen, sondern im Vordergrund steht das Zusammenwirken der Waffen mit den sie umgebenden fortifikatorischen Anlagen. Die Fachgruppe koordiniert Ausflüge mit anderen Fachgruppen, organisiert aber auch selber Exkursionen zu Festungen und Museen.

Hierbei richtet sich das Augenmerk dann auf die Gründe, warum gerade hier gebaut und mit welchen Mitteln dabei versucht wurde, die gestellte Verteidigungsaufgabe zu lösen.

In der Fachgruppe gibt es auch Mitglieder, die Spezialgebiete bearbeiten und ihr Wissen dann durch Artikel in unserer Fachzeitschrift veröffentlichen und somit weitergeben.



Gezogener 21cm-Mörser der deutschen Belagerungs- und Festungsartillerie in fahrbarer Lafette