interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg



Das vierteljährlich erscheinende Mitgliederheft Am Wall beinhaltet kurze Beiträge zu Befestigungen aller Art, informiert über Termine, Aktuelles rund um den Verein und präsentiert ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Das Heft ist für Mitglieder kostenlos.

Beiträge an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bezugspreis für Nichtmitglieder pro Einzelheft
Nummern 40–90 = 3,50 Euro
Nummern 91–112 = 4,50 Euro
Nummern 113–117 = 5,00 Euro
ab Nummer 118 = 6,00 Euro

Inhaltsverzeichnis der Hefte 1-50 (Autor: Oliver Zauzig) PDF

Inhaltsverzeichnis der Hefte 21-81 (Autor: Peter Schwöbel) PDF

Publikationsrichtlinien für Am Wall

Im Schatten Vaubans

Text und Bilder: A. Scherer

Neuf-Brisach ist das Meisterwerk Vaubans, die Stadt ist der Höhepunkt einer planmäßig angelegten befestigten Idealstadt. Sie ist Teil des Netzwerkes der Vaubanstädte und mit elf weiteren Städten Weltkulturerbe.

 

Weiterlesen: Am Wall 87 - Im Schatten Vaubans

Armierungsstellung - zwischen Reben, Wald und Rüben

Text und Bilder: Andreas Scherer

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war die Festung Germersheim eine minder wichtige Anlage und wurde gemäß der A.K.O. vom 8. Dezember 1886 nicht gegen den Beschuss mit Brisanzgranaten verstärkt. Außerdem wurde aus Kostengründen ein zweiter, weiter entfernter Fortgürtel nicht gebaut. Nach dem Sieg im französisch-deutschen Krieg 1870/71 war die Festung in die zweite Reihe „zurückgetreten“.

Weiterlesen: Am Wall 86 - Armierungsstellung - zwischen Reben, Wald und Rüben

Seite 23 von 34