
Das vierteljährlich erscheinende Mitgliederheft Am Wall beinhaltet kurze Beiträge zu Befestigungen aller Art, informiert über Termine, Aktuelles rund um den Verein und präsentiert ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Das Heft ist für Mitglieder kostenlos.
Beiträge an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezugspreis für Nichtmitglieder pro Einzelheft
Nummern 40–90 = 3,50 Euro
Nummern 91–112 = 4,50 Euro
Nummern 113–117 = 5,00 Euro
ab Nummer 118 = 6,00 Euro
Inhaltsverzeichnis der Hefte 1-50 (Autor: Oliver Zauzig) PDF
Inhaltsverzeichnis der Hefte 21-81 (Autor: Peter Schwöbel) PDF
Publikationsrichtlinien für Am Wall
Am Wall
Zerstört geglaubte existieren länger
Text und Bilder: Florian Brouwers und Rainer Spannhake
Die Existenz einer Übungsanlage mit Westwallbunkern im Bereich des TrÜbPl Bergen-Hohne war dem Autor seit längerem bekannt. Bei einem Besuch des Kulturdenkmals „Sieben Steinhäuser“ vor etwa 10 Jahren auf dem TrÜbPl ergab sich die Gelegenheit der Nachfrage beim OvD an der Wache der Zugangsstraße nach dem Erhaltungszustand der Bunker. Die damalige Auskunft lud nicht zu einer Besichtigung ein, da alles zerstört sein sollte, nichts mehr sichtbar sei und das Areal für die Öffentlichkeit sowieso nicht zugänglich wäre. Jetzt tauchte die Frage nach der Existenz der Anlage zwischen Hr. Brouwers und dem Autor wieder auf und ein Besuch wurde ins Auge gefasst. Gut, dass sich der Autor an den Hinweis erinnerte, dass die Begehung von Truppenübungsplätzen verboten ist, sonst wäre es ohne Genehmigung in das selbige (Auge) gegangen.
Weiterlesen: Am Wall 84 - Zerstört geglaubte existieren länger
Am Wall
Ein Ausflug nach oben
Text und Bilder: Florian Brouwers
Die Gegend rund um den Lac Cenis in den französisch-italienischen Alpen gehört zu den am dichtesten mit Werken des alten Vallo-Alpino ausgestatteten Gegenden im heutigen Frankreich. Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen sind hier auch nahezu alle Werke entweder über breit ausgebaute ehemalige Militärstraßen oder gekennzeichnete Wanderwege gut und sicher zu erreichen. Sprengungen der Anlagen fanden im Regelfall nicht statt, sie waren ja jetzt „französischer Besitz“.
Weiterlesen: Am Wall 84 - Ein Ausflug nach oben
Seite 24 von 33