interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg



Das vierteljährlich erscheinende Mitgliederheft Am Wall beinhaltet kurze Beiträge zu Befestigungen aller Art, informiert über Termine, Aktuelles rund um den Verein und präsentiert ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Das Heft ist für Mitglieder kostenlos.

Beiträge an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bezugspreis für Nichtmitglieder pro Einzelheft
Nummern 40–90 = 3,50 Euro
Nummern 91–112 = 4,50 Euro
Nummern 113–117 = 5,00 Euro
ab Nummer 118 = 6,00 Euro

Inhaltsverzeichnis der Hefte 1-50 (Autor: Oliver Zauzig) PDF

Inhaltsverzeichnis der Hefte 21-81 (Autor: Peter Schwöbel) PDF

Publikationsrichtlinien für Am Wall

sunny at 7:00 – rain at 11:00

Text und Bilder: Florian Brouwers

Mit diesem netten Zweizeiler wird in dem typischen, kehligen Englisch der Schotten jede zweite Frage des neugierigen Fremden nach den Wetteraussichten fröhlich und abschließend beantwortet. Wie wahr, wie wahr! Trotzdem gibt es offenbar Stellen, an denen die Sonne bevorzugt scheint, und eine davon ist das Fort George, die einzige wirklich beachtliche Festungsanlage in Schottland.

Weiterlesen: Am Wall 68 - sunny at 7:00 – rain at 11:00

Besuch auf dem ehemaligen Jüterboger Truppenübungsplatz

Text und Bilder: Oliver Zauzig

Ende März 2009 machten sich der Geschäftsführer und der Vizepräsident zu einer kleinen Exkursion auf den Weg nach Jüterbog. Gut eine Autostunde südlich von Berlin gelegen, folgten sie einer Einladung von Henrik Schulze, dem Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des Ortes und der Garnison. Dem Gelände angepasst, stieg die Gruppe in ein ehemaliges sowjetisches Geländefahrzeug und die Reise konnte beginnen.

Weiterlesen: Am Wall 67 - Besuch auf dem ehemaligen Jüterboger Truppenübungsplatz

Seite 33 von 34