Fortifikation

Die fortifikation ist die Jahreszeitschrift des Vereins. Veröffentlich werden Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch. Die meisten Beiträge stammen von Vereinsmitgliedern. Die Beiträge haben einen Mindestumfang von zehn Text und Abbildungsseiten, können aber auch das halbe Heft umfassen. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig im Dezember und ist für Mitglieder kostenlos.
Fortifikation, Ausgabe 19, 2005, 136 Seiten
Preis: 18 Euro / für Mitglieder 12 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Inhalt
Günter D. Reiss: Die Landesbefestigung der Schweiz bis 1945.
Herbert Jäger: Die Geschütz-Panzertürme der deutschen Festungen 1935 – 1945.
Martin Büren: Die Fertigung von Panzerplatten durch den Hörder Hüttenverein in Dortmund 1938 - 1944.
Guido Pfalzer, Claudia Weber, Franz Grimm: Habitatansprüche von Fledermäusen in Festungsanlagen.
Peter Faesi: Modane, unbekannte Alpenfestung.
Peter Klein, Werner Lacoste: Miszellen zu den Biehler´schen Schemaforts.
Werner Lacoste: Lebens- und Werkdaten von Maximilian Schumann (1827-1889).
Carl Voigt, Werner Lacoste: 1940 – Im Vorfeld zwischen Westwall und Maginotlinie.
Fortifikation, Ausgabe 18, 2004, 176 Seiten
Preis: 15 Euro / für Mitglieder 10 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Inhalt
Peter Klein und Werner Lacoste: Die Biehler`schen Niederwallforts.
Peter Faesi: Militärbauten als Denkmäler besonderer Art.
Michael Losse: Die Festung „Kástro tís Panajías“ bei Platanos (Insel Léros) – die früheste Bastionärbefestigung der Dodekanes?
Hans König und Helmut Maus: Fledermausgerechte Mauerwerkinstandsetzung am Beispiel der Hardenburg bei Bad Dürkheim.
Werner Lacoste: Der letzte deutsche Festungspionier.
Werner Lacoste und Markus Theile: Ergänzung des Artikels „Erkenntnisse zur Aufstellung von Panzertürmen der Landesbefestigung aus dem Jahr 1877“.
Voss (Bearbeiter: Florian Brouwers): Die Eroberung der Taku-Forts im Juni 1900 – Beschreibung einer frühen „amphibischen Operation“.
Ingrid Büttner und Manfred Trinzen: „Naturdenkmal Westwall“ – Zur Bedeutung von Bunkeranlagen des Westwalls für den Naturschutz.
o.A.: Geheim – Die französische Landesbefestigung.
Weitere Beiträge …
- Fortifikation 2003
- Fortifikation 2002 - Titel: Die Tschechoslowakische Landesbefestigung, 2. Teil
- Fortifikation 2001 - Titel: Maginots Patenkind - Betrachtungen zur Geschichte der Tschechoslowakischen Landesbefestigung
- Fortifikation 2000 - Die Mainzer Bedeckten Geschützstände als Vorgänger und Auslöser des Schumann'schen Panzerstandes
- Fortifikation 1999 - Maximilian S. Schumann