Fortifikation

Die fortifikation ist die Jahreszeitschrift des Vereins. Veröffentlich werden Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch. Die meisten Beiträge stammen von Vereinsmitgliedern. Die Beiträge haben einen Mindestumfang von zehn Text und Abbildungsseiten, können aber auch das halbe Heft umfassen. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig im Dezember und ist für Mitglieder kostenlos.

Fortifikation, Ausgabe 5, 1990, 33 Seiten
Preis: 7 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
Pierre Rhode: Metz 1870-1918. Schild, Tor und Bollwerk des II. Reiches (1. Teil).
Hartwig Neumann: Buchbesprechung zu "Festung Königstein in Sachsen" von Angelika Taube, 1990.
Hans-Rudolf Neumann: Buchbesprechung zu "Der Westwall" von Dieter Bettinger und Martin Büren von 1990.
Jörg Fuhrmeister: Die 4,7 cm FestungspakK 36 (T) und ihre Verwendung in deutschen Befestigungsbauten.
Fritz Lerch und Joachim Pattberg: Fort Kugelbake.
Hartwig Neumann: Ein kaiserliches Miniatur - Fort aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts im Park von Sanssouci.
Weiterlesen: Fortifikation 1990 - Titel: Metz. Schild des Reiches 1870-1918

Fortifikation, Ausgabe 4, 1989, 38 Seiten
Preis: 7 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
Otto W. Förster: Eben-Emael. Das Fort - Der Sturm.
Gerard List: Brunhilde. Ein Führerhauptquartier bei Thionville.
Gerard List: Die Artilleriekasematte (Block 8) Hackenberg, 1944.
Rolf Übel: Landau als Bundesfestung.
Gerard List: Der Westwall. Der Orscholzriegel. Eine Vorkampfstellung des Westwalls.
Karl-Heinz und Michael Schmeelke: Die Marinebatterie Plouharnel auf Quiberon.
Jörg Fuhrmeister: Der größte Regelbau des Heeres im Atlantikwall - Regelbau 663a.
Jürgen Kraft: Archäologiefeld Westwall. Vom Original zum Modell Teil 2.
Seite 17 von 19