interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg

Kanonen am Cabo Blanco

Bei der Planung des spätsommerlichen Mallorca-Urlaubs wurde beschlossen, am Cabo Blanco nach den 30,5 cm Geschützen zu forschen, die schon Herbert Jäger dort vermutete. Das südlich der Bucht von Palma liegende Cabo Blanco erreicht man, von Palma kommend, über die gut ausgebaute Küstenstraße entlang der Badeorte.

Von Osten kommend ignoriert man die Stichstraße zum Leuchtturm am Cap und fährt weiter in Richtung Arenal. Wer sich dann wie ich vom herrlichen Ausblick auf die Bucht von Palma ablenken läßt, ist schon fast vorbei. Wonach ich gesucht hatte, befand sich auf einer Anhöhe rechts der Straße, es war dort schon von Weitem auszumachen, trotz eines aufwendigen Tarnanstrichs: Ein Geschützturm gleicher Bauart wie der vor dem Castillo San Carlos in Palma. Bei langsamer Weiterfahrt waren auf dem Hügel verteilt weitere Gebäude und ein weiterer Geschützturm zu erkennen.

Weiterlesen: Kanonen am Cabo Blanco

Wehrhafte Vulkaninsel Lanzarote

Bekannt als Ferienparadies, Übungsterrain amerikanischer Astronauten und den älteren Fernsehzuschauern als Drehort für Jule Verne – Verfilmungen, in der Hauptrolle mit Omar Sharif, und letztendlich wegen der ungewöhnlichen Landschaftskulisse Dank vieler erloschener Vulkane und erstarrter Lavaströme.

Bei genauerem Hinsehen bietet die Insel aber auch dem Festungsinteressierten manches Kleinod, zumindest das, was die sehr rasch um sich greifenden Zersiedlungsprozesse für Ferienanlagen entlang der Küste hiervon übrig gelassen haben, von den Einheimischen lapidar „Urbanización“ genannt.

 

Weiterlesen: Lanzarote

Seite 9 von 14