Am Wall
Das vierteljährlich erscheinende Mitgliederheft Am Wall beinhaltet kurze Beiträge zu Befestigungen aller Art, informiert über Termine, Aktuelles rund um den Verein und präsentiert ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Das Heft ist für Mitglieder kostenlos.
Beiträge an:
Bezugspreis für Nichtmitglieder pro Einzelheft
Nummern 40–90 = 3,50 Euro
Nummern 91–112 = 4,50 Euro
Nummern 113–117 = 5,00 Euro
ab Nummer 118 = 6,00 Euro
Inhaltsverzeichnis der Hefte 1-50 (Autor: Oliver Zauzig) PDF
Inhaltsverzeichnis der Hefte 21-81 (Autor: Peter Schwöbel) PDF
Am Wall 81 - Das unbekannte liegt so nahe! Eine Reise entlang der westlichen polnischen Ostseeküste im Sommer 2012
Das Unbekannte liegt so nahe! Eine Reise entlang der westlichen polnischen Ostseeküste im Sommer 2012, Kolberg, 1
Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI (Maginotlinie) am 21.10.2012, 10
Neuigkeiten von der Maginotlinie, 11
Fachgruppe VIII – Touristik. Herbst–Studienreise nach Slowenien 2013, 13
Festungsprojekt „FORTE CULTURA“ – erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung in Kostrzyn nad Odra, 14
Die BUND–Wanderausstellung „Grüner Wall im Westen“ machte Halt auf der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, 15
BÜCHER FÜR DEN FESTUNGSFORSCHER, 16
– Vie et mort de l’ouvrage du Welschhof, L’histoire d’un ouvrage de la Ligne Maginot
– Le secteur fortifié de Maubeuge face à l’invasion de mai 1940
– Hochbunker in Frankfurt am Main
– Miasto i twierdza Kostrzyn nad Odra 1750–1850
– Dark Tourism. Faszination des Schreckens
– Zabytkom na odsiecz! Szlakiem grodów, zamków i twierdz
– Kasernen – Lazarette – Magazine. Gebäude hinter den Wällen
– Hitlers Tor zum Atlantik. Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940–1945
– Fortifikazij Mista Brodi XVI–XVII
Erfolgreiche Buchvorstellung der Veröffentlichung „Die Marinegeschütze des Westwalls am Oberrhein“ in Ottenhöfen, 21
12 Jahre Museumsbunker Ro 1, Neckar–Enz–Stellung, 23
Tagung der Militärhistoriker und Festungsforscher Torgau/Elbe, 12. und 13. Oktober 2012, 24
Die letzten schweren Geschütze am Estrecho de Gibraltar – Drei Batterien bei Tarifa, 27
Das unbekannte liegt so nahe! Eine Reise entlang der westlichen polnischen Ostseeküste im Sommer 2012
Text und Bilder: Oliver Wleklinski
Am Wall 80 - Carlsten - nach 260 Jahren Bauzeit
Carlsten – nach 260 Jahren Bauzeit, 1
Antrittsschreiben als Präsident der Interfest, 4
Archäologisches Kulturgut „Festung“, 7
Zwischen Reben und Wald: eine Wanderung entlang des Kasemattenwegs auf der Dangolsheimer Höhe, 8
Eine Informationsreise in Dänemark, Atlantikwall, moderne Befestigung, 11
Kultureller Donnerschlag – Fortifikatorische Kulturroute quer durch Zentraleuropa bewilligt, 15
Tagung der Historiker und Festungsforscher in Torgau/Elbe, 11. und 12. Mai 2012. Sachsen an der Seite von Napoleon I., 16
Konferenz „Befestigungen in der Eifel von der Antike bis ins 20. Jhdt“, 21
Islamisch–Kurdische Gemeinde hat einen ehemaligen Bunker gekauft und baut ihn um, 22
Eine interessante Personalie: Patrice Wijnands, 23
BÜCHER FÜR DEN FESTUNGSFORSCHER, 25
– Die Marinegeschütze des Westwalls am Oberrhein, ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Westbefestigungen am Oberrhein
– Vor– und frühgeschichtliche Befestigungen 26 – Wallanlagen im Regierungsbezirk Tübingen
– Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein, Band 3
– Žica Okrog Ljubljane
– Josefov ve starých pohlednicích
– Verborgen im Untergrund. Bergwerke, Bunker und Geheimobjekte
– Der Westwall in der Südpfalz
– Festungsbau. Geometrie – Technologie – Sublimierung
– Das vergessene Scheindorf in Velbert – Die Kruppsche Nachscheinanlage auf dem Rottberg im Zweiten Weltkrieg 1941–1945
Geöffnete Bauten, Bauwerke und sonstige denkmalsgeschützte Anlagen anlässlich des ”Tages des offenen Denkmals”, 31
Nicht nur Knäckebrot kann hart sein: Femörefortet, moderne befestigungen in Schweden, 33
Carlsten - nach 260 Jahren Bauzeit
Text und Bilder: Florian Brouwers
Weiterlesen: Am Wall 80 - Carlsten - nach 260 Jahren Bauzeit
Weitere Beiträge …
- Am Wall 79 - Bunker - Schanzen - Wasserfälle. Mitgliederversammlung des Studienkreises INTERFEST e. V. in Kiel
- Am Wall 78 - Drei Forts bei Palma. Forts und Küstenbatterien im Süden Mallorcas
- Am Wall 77 - Erste und letzte Vorderlader-Langgeschosse
- Am Wall 76 - Es gibt kein Bier im Fort IV. Ein Bericht zur Mitgliederversammlung 2011 in Swinemünde
- Am Wall 75 - Im Wald da sind Raketen Ein Bericht über Flugabwehr-Raketen-Stellungen nördlich von Berlin