Am Wall
Das vierteljährlich erscheinende Mitgliederheft Am Wall beinhaltet kurze Beiträge zu Befestigungen aller Art, informiert über Termine, Aktuelles rund um den Verein und präsentiert ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Das Heft ist für Mitglieder kostenlos.
Beiträge an:
Bezugspreis für Nichtmitglieder pro Einzelheft
Nummern 40–90 = 3,50 Euro
Nummern 91–112 = 4,50 Euro
Nummern 113–117 = 5,00 Euro
ab Nummer 118 = 6,00 Euro
Inhaltsverzeichnis der Hefte 1-50 (Autor: Oliver Zauzig) PDF
Inhaltsverzeichnis der Hefte 21-81 (Autor: Peter Schwöbel) PDF

Am Wall 86 - Armierungsstellung - zwischen Reben, Wald und Rüben
Armierungsstellung – zwischen Reben, Wald und Rüben, Festung Germersheim, 1
„Verfluchte Burg“ Kokorin, 3
Aufruf! Ihr Expertenwissen ist gefragt. Ehemalige Heeresversuchstelle Kummersdorf soll Windpark weichen, 6
Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI (Maginotline) am 9.2.2014 (Exkurs zum Westwall), 7
Alles in einem: Westwall soll Bildung, Erinnerung und Naturschutz dienen – Gesetzentwurf für Stiftung steht, 11
Aus den Festungen aufs Schlachtfeld: Die Kanonen in Schirmlafetten, 12
155–mm US Küstenkanone – nachgerüstet von H. Jäger, 13
das nächste Festungsrätsel – im Gleichschritt Marsch, 15
BÜCHER FÜR DEN FESTUNGSFORSCHER, 16
– Kasematten – Auf Spurensuche in der Festungsstadt Luxemburg
– Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein 1630–1945
– Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
– Artillerieduell der Fernkampfgeschütze am Pas de Calais 1940–1944
– Bollwerk Mainz. Die Selzstellung in Rheinhessen
– Architectures de Guerre et de Paix. Du modèle militaire antique á l’architecture civile moderne
– The Citadel of Amer. One of the rarest places in World Heritage; Chandigarh
– Fortyfikacje nowozytne w Polsce – Badania, Realizacje, Projekty. Zagospodarowanie do Wspólczesnych funkcji
– Sudety 1938
– Forten en Linies in de Grensregio
DENKmal Fortis Colonia und RVDL 2014–2000 Jahre wehrhaftes Köln 13.–15. Juni 2014, 22
Was haben der Freiherr von der Trenck, Werner von Siemens und Charles de Gaulle gemeinsam? 6. Magdeburger Festungstage 3. / 4. Mai 2014, 25
Der Mond ist aufgegangen, Festungsbauvereins Landau, 26
Funksignale aus einer vergangenen Zeit – Ein Besuch der NATO–Richtfunkstation Langerkopf, 27
Britische 18 inch Eisenbahnhaubitze – Neue Erkenntnisse,30
Engagement und Strenge: Lob eines Einsatzfreudigen; Herbert Jäger, 32
Armierungsstellung - zwischen Reben, Wald und Rüben
Text und Bilder: Andreas Scherer
Weiterlesen: Am Wall 86 - Armierungsstellung - zwischen Reben, Wald und Rüben
Am Wall 85 - Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI am 13.10.2013
Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI (Maginotline) am 13.10.2013, 1
Bericht zum Westwalltag 2013, 4
Badespaß neben Festungswällen, Pula, 6
200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig – neu aufgelegt, 9
„Sachsen, Preußen und Napoleon“ Tagungen auf Schloß Hartenfels: Einige bearbeitete Inhalte der Podiumdiskussionen, 2011–2013, 10
Erfolgreiche Slowenien–Tour 2013, 15
BÜCHER FÜR DEN FESTUNGSFORSCHER, 16
– Bed & Bunker. Dokumentation. Konversion eines ehemaligen Geschützbunkers in Albanien
– K.(u.)k. Befestigungsanlagen vom Kanaltal über das Seebachtal, Predil bis ins obere Socca (Isonzo)Tal
– Genie und Festung, Luxemburger Festungspläne in der Staatsbibliothek zu Berlin
„Napoleon ist an allem schuld“ Englands zweiter Angriff auf Kopenhagen, 18
Die letzte ihrer Art – Britische 18 inch Eisenbahnhaubitze in Utrecht, 20
Mein erster Besuch im neuen „Militärhistorischem Museum der Bundeswehr“, 24
Zeitzeugen aus Beton für die Nachwelt erhalten Verein will Bunker am Banter See retten – Viele Ideen für langfristige Nutzung, 28
Der Leitbunker der ehemaligen Kruppschen Nachtscheinanlage im niederbergischen Velbert, 29
Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI am 13.10.2013
Text und Bilder: Andreas Boy
Weiterlesen: Am Wall 85 - Bericht zur Exkursion der Fachgruppe VI am 13.10.2013
Weitere Beiträge …
- Am Wall 84 - Zerstört geglaubte existieren länger
- Am Wall 84 - Ein Ausflug nach oben
- Am Wall 83 - Oft auf Bergen - aber nicht nur! Mitgliederversammlung des Studienkreises INTERFEST e.V. in Villach/Österreich
- Am Wall 82 - Es muss nicht immer „eckig“ sein! R. Spannhake und F. Brouwers auf Spurensuche zwischen Malchow und dem Plauer See
- Am Wall 81 - Das unbekannte liegt so nahe! Eine Reise entlang der westlichen polnischen Ostseeküste im Sommer 2012