interfest.de
  • Zitadelle Spandau, Berlin
  • Fort Gorgast, Kaserne, Brandenburg
  • k.u.k. Fort Gorazda, Kehlseite, Montenegro
  • Ehemalige Batterie Boutelle, San Francisco, USA
  • Artilleriewerk Opera 7 des Vallo Alpino, Monte Croce Comelico, Sbarramento Alto Padola Cresta di Vallorera, Karnische Alpen, Italien
  • Erhaltene Fassade des nach 1945 gesprengten Flakturmes im Humboldthain, Berlin
  • 38,1 cm Kanone der 43. Batería Punta Paloma Alta, Tarifa, Spanien
  • Postazione M2 des neuen Vallo Alpino, Passo di Tanamea, Italien
  • Bogendeckung für Kampfflugzeuge auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand, Brandenburg


Die fortifikation ist die Jahreszeitschrift des Vereins. Veröffentlich werden Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch. Die meisten Beiträge stammen von Vereinsmitgliedern. Die Beiträge haben einen Mindestumfang von zehn Text und Abbildungsseiten, können aber auch das halbe Heft umfassen. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig im Dezember und ist für Mitglieder kostenlos.

Fortifikation, Ausgabe 21, 2007, 145 Seiten


Preis: 16 Euro / für Mitglieder 11 Euro

Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt


Oliver Zauzig: Die Geschichte der Festungsstadt Saarlouis und die Rekonstruktion ihrer militärischen Bedeutung durch Stadtpläne und Ansichten.

Peter Klein: Festung Mainz 1873: Projekt für eine Panzerbatterie auf der Ingelheimer Aue.

Herbert Jäger: Die österreichischen Forts in den Karnischen Alpen.

Peter Klein und Werner Lacoste: Erfahrungsbericht über die Beschießung der österreichischen permanenten Werke an der Grenze zu Italien im Jahre 1915.

Friedrich Wein: Die Flugabwehrstellung Hornisgrinde.

Werner Lacoste: Die Rückbesinnung auf permanente Befestigungen bei der Verteidigung der Ostgrenze Ende 1944.

Hans-Otto Clauß: Die Tagliamento – Linie. Befestigungsanlagen des Vallo Alpino in Karnien.

Martin Dubanek und Florian Brouwers: Vom „Panzernest“ zum „Typ K3“ und „Tipo A“.

 

Weiterlesen: Fortifikation 2007

Fortifikation, Ausgabe 20, 2006, 172 Seiten

Preis: 22 Euro / für Mitglieder 16 Euro

Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Inhalt


o. A.: Erfahrungen beim Beschuss von Panzerplatten und einer Panzerkuppel der Firma John Cockerill S.A. in Seraing, Belgien.

Andreas Boy: Die rückwärtige Stromversorgung der Maginotlinie. Auswirkungen auf die Werke im Festungsabschnitt Haguenau.

Sascha Sabien: Die Pommernstellung – Wał Pomorski. Die längste vom Deutschen Reich errichtete Befestigungslinie im Osten.

Herbert Jäger: Leichte und mittlere Geschütze des Atlantikwalls.

Herbert Jäger: Die Festung Dobrosov und die Röchling – Betongranate.

Matthias Schneider und Peter Weinreich: Von wegen Westwall – das Versuchswerk in Hillersleben.

Florian Brouwers: Italiens letzte Landesbefestigungen.

 

Weiterlesen: Fortifikation 2006

Seite 9 von 19