Fortifikation

Die fortifikation ist die Jahreszeitschrift des Vereins. Veröffentlich werden Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch. Die meisten Beiträge stammen von Vereinsmitgliedern. Die Beiträge haben einen Mindestumfang von zehn Text und Abbildungsseiten, können aber auch das halbe Heft umfassen. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig im Dezember und ist für Mitglieder kostenlos.

Fortifikation, Ausgabe 7, 1993, 49 Seiten
Preis: 8 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
o. A.: INTERFEST-Jahrestagung 1992 in Lille.
Herbert Jäger: INTERFEST-Jahrestagung 1993 in Berlin.
Herbert Jäger: Küstrin.
Herbert Jäger: Fort Gorgast.
Pierre Rhode: Metz 1870-1918. Schild, Tor und Bollwerk des II. Reiches (Teil 2, Fortsetzung aus fortifikation 5 von 1990).
Herbert Jäger: Die schwere Artillerie der GNEISENAU in der Küstenverteidgung.
Friedrich Wein: Die Geschütze des Schlachtschiffes GNEISENAU in der Konzeption des Atlantikwalls.
Andreas Boy: Deutsche Befestigungen an der französischen Mittelmeerküste.
Hans-Rudolf Neumann: INTERFEST-Tour Nr. 2: La Rochelle.
Martin Büren: Eine ergänzende Betrachtung zur Gestaltung der Schutzlüftung im Westwall.
Weiterlesen: Fortifikation 1993 - Titel: Deutsche Befestigungen an der französischen Mittelmeerküste

Fortifikation, Ausgabe 6, 1992, 39 Seiten
Preis: 8 Euro
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
R. Schröder: Die Bundesfestung Ulm.
Inge und Dieter Wernet: Sewastopol - Panzerbatterien MAXIM GORKI I + II.
Herbert Jäger: Die erste (?) aller Grabenwehren (Eine Kaponniere in Rhodos).
Hans-Rudolf Neumann: Zwischen Oberrhein und Mosel. INTERFEST-Tour Nr. 1.
Weiterlesen: Fortifikation 1992 - Titel: Sewastopol. Panzerbatterie "Maxim Gorki I" heute
Seite 16 von 19