Fortifikation

Die fortifikation ist die Jahreszeitschrift des Vereins. Veröffentlich werden Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch. Die meisten Beiträge stammen von Vereinsmitgliedern. Die Beiträge haben einen Mindestumfang von zehn Text und Abbildungsseiten, können aber auch das halbe Heft umfassen. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig im Dezember und ist für Mitglieder kostenlos.

Fortifikation, Ausgabe 14, 2000, 96 Seiten
Preis: 11 Euro / für Mitglieder 8 Euro
Bestellen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
Peter Klein und Werner Lacoste: Die Mainzer Bedeckten Geschützstände als Vorgänger und Auslöser des Schumann'schen Panzerstandes.
Peter Klein, Werner Lacoste und Markus Theile: Der Mainzer Schumann’sche Panzerstand von 1866 in Originalaufnahmen.
Piere Schwarz: Neuf-Brisach - Ein Wald voller Überraschungen. Die 28 cm-Geschützstellung im Kastenwald (1918).
Robert Striffler: Abseits der Straßen - Die ehemalige italienische Straßensperre Tagliata del Sasso di S. Martino.
Sebastian Voigt: Magdeburg - Vergrabene Festung und Stadt der offenen Türen.
Robert Striffler: Die 34 Minensprengungen an der Tiroler Gebirgsfront 1916-1918.

Fortifikation, Ausgabe 13, 1999, 141 Seiten
Preis: 20 Euro / für Mitglieder 15 Euro
Bestellen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt
Werner Lacoste: Maximilian S. Schumann (Teil 2).
Herbert Jäger: Entwurf zu einem detachierten Fort auf den Suderbergen bei Mainz.
Herbert Jäger: Krupp und Schumann - Die unbekannte Partnerschaft.
Inge und Dieter Wernet: Die italienischen Befestigungen im Tal der Stura.
Herbert Jäger und Dennis Quarmby: Fort Groß-Friedrichsburg in Ghana.
Friedrich Wein: Die 28 cm Batterie Goeben - Husöen (Teil 2).
Markus Sick: Nordamerikanische Festungen.
Rudolf Schmidt: Die Festung Gustavsburg.
Werner Lacoste: Zuständige Offiziere der Festungen Mainz, Königsberg, Pillau, usw.
Seite 10 von 16