Reiseberichte
Ausstellung im Rahmen der Kulturschwerpunktes 2019 „50 Jahre unser Hohentwiel“ vom 13.10.2019 bis zum 09.02.2020
Das Kunstmuseum Singen widmet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Singen vom 13. Oktober 2019 bis zum 09. Februar 2020 dem Hohentwiel die seit Jahren umfassendste Ausstellung zur künstlerischen Darstellung des geschichtsträchtigen Hegauberges. Anlass der umfangreichen, auf beiden Etagen des Kunstmuseums präsentierten Schau ist das 50-jährige Jubiläum der Umgemeindung des vormals württembergischen Hohentwiel aus der Gemarkung Tuttlingen ins Badische nach Singen.
Das Kunstmuseum Singen widmet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Singen vom 13. Oktober 2019 bis zum 09. Februar 2020 dem Hohentwiel die seit Jahren umfassendste Ausstellung zur künstlerischen Darstellung des geschichtsträchtigen Hegauberges. Anlass der umfangreichen, auf beiden Etagen des Kunstmuseums präsentierten Schau ist das 50-jährige Jubiläum der Umgemeindung des vormals württembergischen Hohentwiel aus der Gemarkung Tuttlingen ins Badische nach Singen.
Normandie 2017
Text und Bilder: Peter und Helga Weinreich
[Die Redaktion entschuldigt sich für die verspätete Veröffentlichung.]
Der diesjährige Urlaub der Familie Weinreich in die Normandie hat uns zu einigen der Landungsabschnitte der Invasion von 1944 geführt. Zuletzt waren wir hier vor 20 Jahren, und man muss sagen: Es hat sich vieles verändert – nicht nur zum Besseren. Konnte man früher so gut wie alles frei und ungehindert besuchen, so ist es nun entweder ein Museum oder abgesperrt und verwachsen bis unzugänglich. Aber all dem zum Trotz haben wir dann doch noch einiges Neues zu Gesicht bekommen.
[Die Redaktion entschuldigt sich für die verspätete Veröffentlichung.]
Der diesjährige Urlaub der Familie Weinreich in die Normandie hat uns zu einigen der Landungsabschnitte der Invasion von 1944 geführt. Zuletzt waren wir hier vor 20 Jahren, und man muss sagen: Es hat sich vieles verändert – nicht nur zum Besseren. Konnte man früher so gut wie alles frei und ungehindert besuchen, so ist es nun entweder ein Museum oder abgesperrt und verwachsen bis unzugänglich. Aber all dem zum Trotz haben wir dann doch noch einiges Neues zu Gesicht bekommen.
Weitere Beiträge …
- Am Wall Nr. 103 - Mallorcas Obelisken - Eine verspätete Antwort
- Am Wall Nr. 103 - Sonne, Bier und Gummistiefel Bericht zur INTERFEST-Jahrestagung in Antwerpen vom 06. bis 10. Mai 2018
- Abstecher zum Schumkases im Februar 2018
- Am Wall Nr. 102 - Reisebericht einer Schweiz-Tour vom 09.09.2017 bis 16.09.2017
- Am Wall Nr. 101 - Spätsommerliche Reise zu ausgewählten Befestigungsanlagen der Ile de Ré